Produktion von Mikroalgen unter Nutzung von Abfällen aus Biogasanlagen

Die Koppelung landwirtschaftlicher Biogasanlagen mit einer Mikroalgenproduktion führt zu einer energie- und klimaeffizienten Nutzung von Abfällen, nämlich Abwärme und AbCO2 aus der Verstromung des Methans im Blockheizkraftwerk. Hinzu kommt, dass keine Teller-Tank-Diskussion zu führen ist, da die Mikroalgenproduktion auch auf devastierten Flächen oder Dächern erfolgen kann. Die Mikroalge Spirulina bietet als nachhaltiges Nahrungs- und Futterergänzungsmittel vielseitige Einsatzzwecke und deutliche ernährungsphysiologische Vorteile. …
Zeitschrift: Wasser und Abfall > Ausgabe 12/2020
01.12.2020 | Umwelt | Ausgabe 12/2020
Abfall Abwärme Biogas Biogasanlagen Effizienz energie- und klimafreundlich Futtermittel Kohlenstoffdioxid Landwirte Landwirtschaft Nachhaltigkeit Nahrungsmittel Nutzung Spirulina CO2 Wärme Wasser Wasser und Abfall Zukunft